28 Oktober, 2009

Dirndl-Brunch

Eine ereignisreiche Woche liegt wieder hinter uns, und manchmal findet man einfach nicht die richtige Zeit, um ein paar Zeilen ins Tagebuch zu schreiben. So will ich dies nun nachholen. Da unser guter Freund Karl-Heinz Winter beim Dirndl Brunch deutsche Unterhaltungsmusik spielen sollte, hat er uns dazu eingeladen eine Hoerprobe seiner Unterhaltungskuenste beim Dirndl-Brunch zu nehmen. Er hat viele viele Jahre in Deutschland als Unterhaltungsmusiker alleine oder teilweise mit den Flippers gespielt. Sein Repertoire reicht von Volksmusik, deutsche und internationale Schlager, Stimmungs- und Schunkellieder bis hin zu schoenen alten Kirchenliedern.     Zu diesem Dirndl-Brunch, eine Benefizveranstaltung fuer den Kinderhort der Stiftung Cynthia Espinoza, wurde offiziell von Frau […]
28 Oktober, 2009

Nachruf

  Am Montag vergangener Woche, den 19. Oktober gegen 17 Uhr (22 Uhr deutsche Zeit) erhielten wir die Nachricht, dass Lothars Vater ueberraschend verstorben ist. Vermutlich war es Herzversagen. Wir sind sehr froh, dass es noch nicht einmal 2 1/2 Monate her ist, dass er uns zusammen mit der Mutter in Paraguay besucht hat. Fuer ihn war es das 1. und auch das letzte Mal. Es ist die laengste Reise in seinem Leben gewesen. Er hat sich hier sehr wohl gefuehlt und hat in diesen 6 Wochen noch einiges gesehen und erlebt.  Die Grosseltern waren zusammen mit Anne und den Kindern an […]
17 Oktober, 2009

Wir lernen spanisch!!!

  Nachdem wir nun seit etwas über 3 Jahren hier im Land sind, hat sich Lothar dazu entschlossen einen Spanisch-Kurs zu machen. Gut dass wir dies schon hinter uns haben, so können wir ihn beim Lernen hilfreich unterstützen. Immerhin kam er mit seinem internationalen Wortschatz der sich aus Englisch, Kisuaheli, ein paar spanischen Wörtern und Guaranie sowie einer ausdruckstarken Gestik und Mimik zusammensetzt bisher ganz gut zurecht.                             Vergangenen Sonntag haben wir auf unserem Gelände einen verletzten Tero tero (auf Guaranie Tetéu) gefunden. Er ist auf eine Straußenweide geraten und ist wohl unglücklich einem Strauß vor die Füße gekommen. Jedenfalls […]
9 Oktober, 2009

Reiche Ernte !!!

    Die Mühe hat sich gelohnt und täglich können wir aus den vielfältigen Gemüsesorten unseres Gartens ernten. So müssen wir nicht teures Gemüse auf dem Markt kaufen. Was zuviel ist wird eingekocht, so haben wir uns schon einige Vorräte angelegt.      Während der verregneten und ungemütlichen Wintertage waren unsere Angestellten dennoch aktiv und haben viele schöne Straußenfeder-Staubwedel gebastelt, welche wir zum Verkauf anbieten. Ebenso verkaufen wir Straußenfedern, Straußenspeiseeier sowie Straußen-Eierlikör     
5 Oktober, 2009

Unsere ersten Erfolge!!!

                      Gestern Mittag ist das 1. Küken der neuen Brutsaison 09/10 selbständig, ohne fremde Hilfe aus dem Ei geschlüpft. Darüber freuen wir uns sehr!!! Es ist Nachwuchs von unseren eigenen Straußen die wir im Januar 2007 als 4-monatige Küken gekauft haben.                                                                                                   Auch unsere Hühner sind nicht unproduktiv und haben begonnen ihre ersten Eier zu legen. Im Vergleich zu Eiern vom Supermarkt sind sie zwar etwas kleiner aber geschmacklich nicht zu überbieten. Sind es doch echte Bio-Eier!!                                                      Immer noch sind wir dabei Verschönerungsarbeiten auf unserem Gelände zu machen. So wird an einigen Stellen das wilde Gras gegen schönen […]
2 Oktober, 2009

So wird Mandioka gepflanzt!!

    Die Mandioka ist für die meisten Paraguayer ein Grundnahrungsmittel. Sie wird hauptsächlich wie Salzkartoffeln gekocht und dient als Beilage zu den meisten Gerichten. Die Mandioka, auch Kassavawurzel genannt ist eine mehrjährige Pflanze und gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse. Die Knollen der Mandiokapflanze sind im Gegensatz zur Kartoffel sehr hart und bilden auch keine Austriebe. Schon öfter haben wir uns gefragt, wie diese Pflanze sich wohl vermehrt. Die Antwort ist recht einfach. Der mehrjährige Pflanzenbusch bildet Äste an denen viele Knospen sind. Diese müssen abgeschnitten, in ca. 20 cm lange Stücke gehauen und dann in die Erde gesteckt werden. Dort bilden sie dann Austriebe, aus denen eine neue Pflanze wächst.   […]
WhatsApp chat